Einen wunderschönen Samstagmorgen aus Newport Beach, hier sind nach wie vor Santa Ana Winde am Start, die immer wieder startende, aber kleinere Feuer beschleunigen, aber zum Glück nicht mal annähernd so grosse Zerstörungen wie vorletzte Woche anrichten. In Newport Beach bekommt man nicht viel mit, weil wir knapp 50 km entfernt sind, ausser dass der Strand sehr voll ist am Wochenende, weil wirklich sehr viele Leute vor der schlechten Luft aus LA zu uns nach OC kommen. Nachdem mein neuer Cutter Max letzte Woche das neue Jahr gekickofft hat, ist diese Woche Sina da und wir haben fast alle Projekte, Partner und restlichen Ideen, die in meinem Hirn so rumgeistern aufgeschrieben und in Pläne aufgeschlüsselt.
Ausserdem fing die Woche mit der Vereidigung von Donald Trump an. Es konnte also nur bergauf gehen danach. Hab ich gedacht, bis Elon Musk noch einen draufgesetzt hat. Hab dafür außer Kopfschüttlen nicht viel zu sagen, außer dass mit dieser Artikel von The Guardian aus der Seele spricht: I knew one day I’d have to watch powerful men burn the world down – I just didn’t expect them to be such losers.
Ein anderer Milliardär hat versucht von dem TikTok-Ban zu profitieren. Mark Zuckerberg, der sich ironischerweise eine Woche vorher noch über Apple ausgelassen hat und dass sie seit dem iPhone nichts mehr erfunden haben, hat mal wieder den Kopierer angeworfen und mit Edits einen CapCut Klon vorgestellt, der bisher aber eher verpufft ist.
Meine größeren Projekte schneide ich immer mit Premiere Pro von Adobe. Und die haben jetzt eine weitere AI Funktion vorgestellt, die für mich und mein Team echt nützlich sein sollte. Alle Clips werden analysiert und man kann per Stichwort-Suche bestimmte Stellen finden. “Paul mit pinker Speedo-Badehose am Strand” ist jetzt nur noch eine schnelle Suche entfernt.
Diese Woche hatte ich mit Heiko Hebig wirklich einen Wegbegleiter und Wegebner meiner Karriere in der neusten Folgen von AWFNR (Apple, Spotify, Overcast) zu Gast. Der head of Partnerships bei Instagram hat so einiges an wirklich interessanten Insights zu insta und Co erzählt, für mich blieb vor allem folgender Satz hängen: Wenn du instagram nur als Hobby machst ist es ziemlich egal, wie und wann du postest. Ist Instagram dein Beruf, zumindest teilweise, dann sollte das ja schon möglich sein, jeden Tag einen Post zu machen. Recht hat er, und ehrlich gesagt nehme ich mir das für den Februar vor, jeden Tag zu posten!
Passend zu meiner Pizza-Partnerschaft, ist Napoli frisch aus dem Ofen bei TRIPKY online gegangen ;-)
Und wie immer erfahrt ihr hier die großen News als erstes: Wir starten ab Februar hier in Newport mit den RIPKYTCHEN PARTIES: 4 TwoSomes (Pärchen, Freunde, Family) können einmal im Monat in unserem RIPKYTCHEN Kochstudio in Newport Beach mit Theresa und mir kochen. Das Prinzip ist ganz einfach: Es gibt 4 Gerichte, die jeweils ein Team unter der Anleitung von uns kocht, und dann wird gesnackt. Das ganze gibt es ein mal im Monat, zum Beispiel am 1. Februar, Tickets gibt es hier! Passwort ist Theresa ;-)
Wie schon mal angekündigt, will Netflix mit ‘Zero Day’ etwas unseren Anxiety-Muskel kitzeln, was mit den USA bei einem erneuten Terroranschlag passieren könnte. Mit Jesse Plemons und Robert de Niro ab dem 20. Februar auf deiner Couch zu sehen.
Kaum ein Deutscher hat solche Sympathiewerte auf der britischen Insel wie Jürgen Klopp. Ja, in Deutschland ist das ggffs nicht mehr so, aber die Amazon Prime Doku ‘Doubters to Believers‘ zeigt ab dem 28. Februar (es kann sein dass man in Deutschland und den USA einen VPN braucht) wie sich das alles abgespielt hat.
Der Sport-Doku-Hahn bleibt weiter voll aufgedreht und Netflix bringt bald einen Rückblick auf das olympische Basketballturnier in Paris heraus. Bei ‘Court of Gold’ kann man noch mal nachverfolgen, wie alle anderen Länder es versuchten den Amerikanern das sicher geglaubte Gold streitig zu machen.
Wer sich noch dran erinnert: In den 2000ern war die Band ‘OK Go’ berühmt für ihre viralen und meist mehr als kreativen Musikvideos. Nach einer langen Pause sind sie jetzt mit ‘A Stone only rolls Downhill’ zurück. Weiterhin nicht unbedingt meine Musik, aber die vor Kreativität sprühende Videos sind immer wieder eine Masterclass, wie man einen Song visuell interpretiert.
Einen interessanten Artikel hat Alex Murrell geschrieben und untersucht, wie die Zeiten von Algorithmen und Best-Practices zu einer ‘Age of Average’ führen.
Neben Basketball und schlechten Wortwitzen gibt es eine Sache, die David mir immer erzählt und näherbringt: Saturday Night Live. Die amerikanische Comedy-Institution die dieses Jahr in ihre unglaubliche 50. Staffel geht hat dabei eine Riege von Film-Stars, Comedy-Schreibern und Late Night Talkern hervorgebracht, die wirklich unglaublich ist: Will Ferrell, Bill Murray, Adam Sandler und Eddie Murphy, um mal nur vier zu nennen. Dieser Hochdruckerhitzer und diese Talentschmiede produziert auch heute noch Samstags zwei Sendung aus dem Rockefeller Center in New York: Das Dress Rehearsal um 20 Uhr und dann die wirkliche Live-Sendung um 23:30 Uhr lokaler Zeit. Der Wochenrythmus ist unerbittlich, denn am Montag werden dem Stargast die ersten Ideen vorgestellt, die am Dienstag ausgearbeitet sein müssen damit ab Mittwoch die Umsetzung beginnen kann. Das ganze System von Castings bis zur wöchentlichen Live-Aufnahme kann man jetzt in einer vierteiligen Doku auf Peacock sehen:
Und für alle die 50 Jahre nachholen wollen: Inzwischen kann man sich fast alle Sketche, Video-Skits und auch live Musik Performances auf SNLs YouTube Kanal ansehen.
Diese Woche will ich Dir den Instagram Account von Greipur ans Herz legen, ich mag seine Dad-Jokes sehr, mal schauen ob wir das Humor teilen:
Ich habe heute beim morgendlichen Lauf einen Podcast mit Chris Burkhardt gehört, der mich nachträglich sehr berührt hat. Der von mir verehrte und auch nachdem ich ihn getroffen habe immer noch idolisierte Fotograf aus Pismo Beach redet extrem smart über die Veränderung der Creator-Industrie. Nicht nur fuer den creator interessant, sondern eben auch fuer alle, die irgendwie was damit zu tun haben, sprich auch du, liebe Sina, solltest dir das anhören, denn der Blick von Chris auf diese ganze Vermarktungs und Creatorwelt ist wirklich extrem smart und hat mich sehr inspiriert!
Bei mir steht heute ein 8 Mile Run an, dann kommt mit Ina die letzte wichtige KickOff-Person nach Newport und wir besprechen was 2025 so bei PARI und RIPKYTCHEN und anderen Produkten so passiert…. Hoffentlich kommt am Sonntag etwas Regen damit das Feuer-Risiko ein wenig runter geht, und ich sag’s wie es ist: von den USA habe ich jetzt noch nix gehört wegen Green Card und so, schau mer mal, was wird….
Am Sonntagmittag deiner Zeit drücke ich Alexander Zverev die Daumen, denn der Deutsche steht bei den Australian Open im Finale und versucht, den aktuell ziemlich fehlerfreien Jannik Sinner vom Thron zu stoßen. Besonders realistisch ist ein Sieg von Zverev nicht, aber man wird ja wohl noch mal träumen dürfen oder?
Sonntagabend deiner Zeit starten dann bei uns in den USA die beiden NFL Conference Finals. Vier Quarterbacks und ihre Teams kämpfen um den Einzug in den Super Bowl. Dabei kann man eigentlich nur dem Rookie Jayden Daniels die Daumen drücken. Der sympatische Spielmacher kann das Geld gut gebrauchen, denn zumindest wenn man ihn gegen die anderen drei verbliebenen Quarterbacks stellt ist sein Jeans-Sparbuch noch etwas leer. Aber so wie er spielt wird sich das 2027, wenn sein Rookie-Vertrag endet ändern.
In LA ist außerdem Grammy Week, was meistens bedeutet, dass man in den Tagen bis zur Awardshow am nächsten Sonntag überall in der Stadt verteilt tolle Gigs und Geheimkonzerte finden kann, wenn man gut vernetzt ist. Aufgrund der Wildfires wird es diesmal wohl sehr viele Benefizkonzert geben. Das vomir schon mal angesprochene Event in der Intuit Dome und Kia Forum wird dank Apple, Amazon und Netflix, die alle die Übertragungsrechte ersteigert haben in die ganze Welt übertragen, also kannst du es ab Freitag dann auch sehen!
Dir ein tolles Wochenende, dein Paul
Share this post